Bewertungsmarketing

Mit Bewertungsmarketing noch erfolgreicher!

Was Bewertungsmarketing ist und wie man damit noch erfolgreicher sein kann!

Der Erfolg mit Bewertungsmarketing, dargestellt durch die Google Sterne und Bewertungssiegel in Webseiten und OnlineShops, sind ein hervorragendes Hilfsmittel für potenzielle Webseiten Besucher und Kunden, um für Ihr Unternehmen zu werben und Vertrauen zu erwecken. Bereits seit den frühesten Tagen des Internets, gibt es die Möglichkeit, Bewertungen und Einschätzungen zu Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen im Internet abzugeben. Aktuell sind uns ca. 250 Bewertungsplattformen und Verbraucherseiten in Deutschland bekannt, welche mit Empfehlungen, Bewertungssiegeln und Google Sternen arbeiten. Diese Bewertungsplattformen sind vollkommen darauf ausgerichtet, Kundenfeedbacks und Kundenrezessionen einzuholen. Der Hintergedanke, wenn man 100 Kunden bedient, wie viele Kunden waren mit Produkt und Beratung zufrieden und wie viele waren mit meiner Leistung unzufrieden? Wenn Sie der Meinung sind, dass ja mindestens 50% der Kunden äußerst bis sehr zufrieden mit Ihrer Dienstleistung waren, dann bietet Bewertungsmarketing eine echte Chance für Sie und Ihre Kunden. Bisher konnte man als Verkäufer oft nur die Leute wahrnehmen, die mit der Unternehmens- oder Produktleistung unzufrieden waren. Mit Bewertungsmarketing, hat man die Chance, aktiv die Kundenzufriedenheit zu messen und eben nicht nur die Leute zu Wort kommen zu lassen die unzufrieden waren, sondern eben auch die, die zufrieden mit der Unternehmens- und Produktleistung sind.

 

Bewertungsmarketing Partner

 

Mit dem Bewertungssiegel auf Ihrer Webseite und Ihrem Shop mehr verkaufen

Bewertungssiegel erwecken Vertrauen und suggerieren potenziellen Kunden, dass die bisherigen Einkaufserlebnisse positiv mit dem entsprechenden Unternehmen waren. Daher sollten Sie diesen psychologischen Aspekt auf jeden Fall, in welcher Form auch immer, für Ihren Shop und für Ihre Webseite sichern. Einige der Anbieter, bieten zusätzlich zu Ihren normalen Siegeln eben auch noch die Google Sterne an. Mit Google Sternen, haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Produkte und für Ihr Unternehmen noch mehr Aufmerksamkeit zu erzielen.


Negative Bewertungen als Chance verstehen!

Es kann immer mal passieren, dass ein Liefertermin nicht eingehalten werden konnte oder Ihr Versandunternehmen ein Paket "verloren" hat, dass eine Telefonberaterin bzw. Telefonberater einen schlechten Tag hatte oder dass ein Kunde sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen einfach falsch behandelt gefühlt hat. Das Schlechteste was man dabei tun kann, ist überhaupt nicht auf die Bewertung zu reagieren oder die Bewertung zu löschen, reagieren Sie auf die Bewertung, dass Sie künftig alles versuchen werden, den Missstand aus dem Weg zu räumen. Geloben Sie Besserung und bedanken sich bei den Kunden, dass diese helfen Ihr Unternehmen noch besser und kundenfreundlicher zu machen. Dabei sollte möglichst darauf geachtet werden, dass wenn weitere Probleme bestehen, die Konversation nicht öffentlich weitergeführt wird. So etwas lesen potenzielle Kunden nämlich wirklich gerne. Ein Unternehmen, welches Besserung gelobt und alles daran setzt, auch die unzufriedenen Kunden "glücklich zu machen".


Unabhängigkeit von Bewertungsplattformen im Bewertungsmarketing

Bewertungsmarketing hat noch eine Reihe von Besonderheiten, die meistens so nicht erwähnt werden. Als Unternehmen, hat man oftmals im Gespür, welche Kunden waren mit meiner "Bedienung" zufrieden und welche nicht. Viele der Rezensionsportale bieten Unternehmen die Möglichkeit an, sich eben genau von diesen Kunden ein qualifiziertes Feedback einzuholen, bei denen es sich lohnt. Mehr noch, sollte bei diesen Kunden trotzdem noch jemand dabei sein, der mit Ihnen unzufrieden ist, bieten Ihnen viele Plattformen die Möglichkeit zu Nachbesserung. Dort besteht auch die größte Chance, Kunden ein positives Kundenerlebnis mit Ihrem Unternehmen zu vermitteln. Das schlechteste was man als Unternehmen dort machen kann, ist überhaupt nicht auf die Wünsche, Bedürfnisse und die Kritik der Kunden zu reagieren. Es gibt im Bewertungsmarketing die Möglichkeit, negative Kundenmeinungen komplett zu löschen. Mittlerweile gibt es allerdings so viele Plattformen, dass sich wirklich unzufriedene Kunden immer einen Weg suchen, "Ihre Meinung" loszuwerden.


Negative Bewertungen als Chance verstehen!

Es kann immer mal passieren, dass ein Liefertermin nicht eingehalten werden konnte oder Ihr Versandunternehmen ein Paket "verloren" hat, dass eine Telefonberaterin bzw. Telefonberater einen schlechten Tag hatte oder dass ein Kunde sich aus nicht nachvollziehbaren Gründen einfach falsch behandelt gefühlt hat. Das Schlechteste was man dabei tun kann, ist überhaupt nicht auf die Bewertung zu reagieren oder die Bewertung zu löschen, reagieren Sie auf die Bewertung, dass Sie künftig alles versuchen werden, den Missstand aus dem Weg zu räumen. Geloben Sie Besserung und bedanken sich bei den Kunden, dass diese helfen Ihr Unternehmen noch besser und kundenfreundlicher zu machen. Dabei sollte möglichst darauf geachtet werden, dass wenn weitere Probleme bestehen, die Konversation nicht öffentlich weitergeführt wird. So etwas lesen potenzielle Kunden nämlich wirklich gerne. Ein Unternehmen welches Besserung gelobt und alles daran setzt, auch die unzufriedenen Kunden "glücklich zu machen".


Der Worst Case im Bewertungsmarketing!

Einer der schlimmsten Fehler im Bewertungsmarketing ist, zu glauben, dass unzufriedene Kunden nicht sich doch einen Weg suchen, Ihre Meinung los zu werden. Oftmals hinterfragen aber auch die normalen potenziellen Kunden bereits Plattformen ganz konsequent, da Sie wissen, dass einige Unternehmen und Plattformen tatsächlich nur positives Feedback veröffentlichen. Der schlimmste Fall im Bewertungsmarketing, ist wohl, dass Sie aktiv viel positives Feedback eingeholt haben und dann ein Kunde kommt, der seine negative Meinung auf einem Portal äußert, welches besser bei Google platziert ist, nämlich Google selbst.


Die Chance mit Bewertungsaggregation einen Ausgleich zu schaffen

Sollte ein Bewertungsportal in Google besser platziert sein oder bei Google selbst Bewertungen abgegeben worden sein, besteht eine sehr große Gefahr, dass der "Glanz" der Kunden, von denen Sie aktiv Feedback eingeholt haben, zu verblassen zu scheint. Unser Partner ProvenExpert, bietet genau diese Möglichkeit an, von verschieden Portalen die Bewertungen zusammen zu ziehen und dadurch den perfekten Mix zu erhalten, aus Kundenfeedbacks, welche Sie selber eingeholt haben und Kundenfeedbacks, welche auf anderen Rezensionsseiten veröffentlich worden sind, zusammen auszuwerten. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Interntnutzer und Nutzen Sie des Erfahrungsmarketing mit Bewertungsaggregation.


Steigern Google Sterne wirklich mein Ranking in Google?

Die klare Antwort lautet: "eher weniger", es kommt hauptsächlich darauf an, wo diese Bewertungen gesetzt worden sind. Einen klar positiven Effekt, können wir als Suchmaschinenoptimierungsexperten nicht wirklich erkennen. Das liegt zum Einen daran, dass die Bewertungen jederzeit auch "simuliert" werden können und zum Anderen Google nicht unterscheiden kann, was genau wurde da gerade bewertet. Wurde der Beitrag, ein Unternehmen oder gar ein Produkt bewertet. Allerdings hat Bewertungsmarketing einen weiteren positiven Effekt. Von jedem Portal, von dem Sie Google Sterne erhalten, verlinkt auf Sie. Aus Suchmaschinenoptimierer Sicht ist dies ein positiver Effekt, der hervorgehoben werden muss und einen wichtigen Teil im Reputationsmanagement Ihrer Seite ausmachen sollte!

Sterne und Siegel im Bewertungsmarketing


Welche Anbieter für Bewertungsmarketing empfiehlt Digital MashUp?

Die Auswahl an Partnern in diesem Bereich ist eklatant hoch und oft sehr schlecht durchschaubar. Viele Rezensionsplattformen haben sich branchentypisch spezialisiert. Wir empfehlen als wichtigsten Partner immer Provenexpert. Allerdings sollte man seinen Kunden mehr Möglichkeiten geben, sich auf weiteren Plattformen bewerten zu lassen. Oftmals sind die Bewertungen auf Facebook besser, da man mit Facebook einfach eine breitere Masse als auf Google Plus anspricht. Aus Webseitenoptmimierungssicht, macht es aber keinen Sinn, sich ausschließlich auf einen Partner zu konzentrieren. Daher suchen wir in einem persönlichen Beratungsgespräch genau die Anbieter heraus, die zum einen zu Ihrer Branche passen, zum Anderen auch die, welche auch relevanz haben, welche Sie aber so noch nicht richtig Ihrem Unternehmen zuordnen konnten - Facebook und Google zum Beispiel. Daher ist hier eine umfangreiche Beratung in diesem Bereich für Sie von Vorteil für Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!